Lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation  und Teamführung kennen, sowie die Methodik, diese anzuwenden. Kritische Entwicklungen im Team erkennen und adäquat begegnen. Sie führen Ihr Projektteam souverän – auch in kritischen Phasen. Sie lernen Methoden des Konfliktmanagements anzuwenden und eine offene Kooperationskultur in Ihrem Team fördern.

Zielgruppe

Projektleiter, die Projektteams führen und die Kommunikation verbessern möchten, Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte.

Inhalte

[lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“false“]

Der Projektleiter – Führungskraft im Projekt
• Projektleiter: Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
• Zwischen zwei Stühlen – ohne Macht und formelle Kompetenz?
• Erfolgreiche Methoden der Führung im Projekt und die Anwendung und Auswirkungen
• Konstruktive Integration schwieriger Mitarbeiter
• Kritikgespräche erfolgreich führen
• Wie motiviere ich Fachkräfte ohne disziplinarische Weisungsbefugnis

Erfolgreiche Kommunikation im Team
• Bewusste und unbewusste Kommunikation
• Probleme in der Kommunikation erkennen, verhindern oder lösen
• Erfolgreich im Projekt kommunizieren[/lgc_column][lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“true“]

Der Umgang mit Konflikten
• Konflikte: Ursachen und Dynamik
• Erkennen von Konflikten und systematische Lösungen
• Konfliktgespräche: Vorbereitung und zielorientierte Durchführung

Das Team aufbauen und entwickeln
• Wodurch zeichnet sich gute Teamarbeit aus?
• Wie finde ich die optimale Zusammenstellung meines Teams?
• Die einzelnen Rollen im Team

Das Team führen und weiterentwickeln
• Effektive Teamarbeit gestalten
• Führung vonProjekt-Meetings
• Der richtige Umgang mit Störungen[/lgc_column]

Voraussetzungen

keine


[stextbox id=“alert“ caption=“Offenes Standardseminar“ bwidth=“2″ color=“000000″ ccolor=“FFFFFF“ bcolor=“BA160D“ bgcolor=“FFFFFF“ cbgcolor=“BA160D“ bgcolorto=“FFFFFF“ cbgcolorto=“BA160D“ mleft=“0″ mright=“0″ image=“null“][lgc_column grid=“100″ tablet_grid=“100″ mobile_grid=“100″ last=“false“]Für Privat- und Firmenkunden Als Teilnehmer unserer offenen IT-Seminare arbeiten Sie in unseren Schulungsräumen in angenehmer Atmosphäre am eigenen PC. Im Pausenraum stehen kalte Getränke, Kaffee und Kekse bereit. Ohne Ablenkung durch Telefon oder andere Verpflichtungen können sich auch Firmenkunden ganz auf die Schulung konzentrieren.[/lgc_column][lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“false“]Dauer: 2 Tage
Preis: 1.130,00 € pro Teilnehmer
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr[/lgc_column]
[lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“false“]Termine in Nürnberg

 Termine auf Anfrage[/lgc_column]
[lgc_column grid=“100″ tablet_grid=“100″ mobile_grid=“100″ last=“true“]

Zuzüglich Begleitunterlagen, so gewünscht. Pausengetränke und Teilnehmerzertifikat sind im Preis enthalten. Unsere Unterrichtsgebühren sind nach § 4 Nr. 21b UStG umsatzsteuerfrei.[/lgc_column][/stextbox]

[stextbox id=“alert“ caption=“Firmenseminar“ bwidth=“2″ color=“000000″ ccolor=“FFFFFF“ bcolor=“BA160D“ bgcolor=“FFFFFF“ cbgcolor=“BA160D“ bgcolorto=“FFFFFF“ cbgcolorto=“BA160D“ mleft=“0″ mright=“0″ image=“null“]Als Firmenkunde bekommen Sie Ihr Seminar so maßgeschneidert wie irgend möglich:
– Termine werden in Absprache festgelegt
– Preise als Tagessatz für bis zu acht Teilnehmer
– Inhouse-Seminare sind möglich
– Inhalte werden an Ihren Bedarf angepasst
– eigene Beispiele, Vorlagen und Problemfälle können einbezogen werden

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.

Zuzüglich Begleitunterlagen, so gewünscht. Bei Seminaren in unserem Haus sind Pausengetränke und Teilnehmerzertifikate im Preis enthalten. Unsere Unterrichtsgebühren sind nach § 4 Nr. 21b UStG umsatzsteuerfrei.
Als Inhouse-Seminar innerhalb des Großraums Nürnberg, Fürth, Erlangen entstehen keine zusätzlichen Fahrtkosten.[/stextbox]

Details und Begriffserklärungen

finden Sie auch in unseren FAQs.


[stextbox id=“alert“ bgcolor=“D9D9D9″ cbgcolor=“D9D9D9″ bgcolorto=“D9D9D9″ cbgcolorto=“D9D9D9″ image=“null“][ninja_form id=37][/stextbox]