Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, mmit Microsoft Project Projekte zu planen und als Szenario darzustellen. In laufenden Projekten können Sie Termine, Kosten und Ressourcen mit Project überwachen und pflegen.
Nach Ihrem Bedarf werden die Project-Versionen 2010, 2013 oder 2016 geschult.
Zielgruppe:
Projektleiter, IT-Koordinatoren, Führungskräfte, Anwender
Inhalte:
[lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“false“]Projektmanagement – ein grober Überblick
Vorgangsplanung
Projektorganisation
Eingabe
Bearbeitung
Prioritäten
Verknüpfung
Gliederung
Terminplan: Konflikte, Alternativen
Ressourcenplanung
Ressourcenzuweisung für Arbeit und Material
Kalender
Ressourcenanfragen per Outlook
Rechtzeitiges Erkennen und Auffangen von Überstunden, Verzögerungen, Überlastungen
Arbeitsgruppen[/lgc_column][lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“true“]Dokumentation und Präsentation
Gantt/PERT-Diagramm
Benutzerdefinierte Ansichten und Tabellen
Filter
Gruppieren
Projektstatus
Berichte
Fortschritte, Mehrprojekttechnik
Basisplan
Vorgänge, Projekte: Abschluss, Aktualisierung
SOLL-IST
Status
Teilprojekte
Zusammenführung
Projektcontrolling[/lgc_column]
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Windows.
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE- Ab bereits einer Anmeldung findet Ihr Seminar garantiert statt!
Sollte die Mindestanzahl von drei Teilnehmern nicht erreicht werden, kann Ihr Seminar als Einzeltraining stattfinden. Die angegebene Dauer wird auf die Hälfte verkürzt.
[stextbox id=“alert“ caption=“Begleitbücher“ collapsing=“false“ collapsed=“false“ mode=“css“ color=“FFFFFF“ ccolor=“FFFFFF“ bgcolor=“BA160D“ cbgcolor=“BA160D“ bgcolorto=“BA160D“ cbgcolorto=“BA160D“ mleft=“0″ mright=“0″ mtop=“0″ mbottom=“0″ image=“null“]
Hier finden Sie als Entscheidungshilfe das Inhaltsverzeichnis unserer Begleitunterlage zum Seminar Word 2016 Einführung als PDF.
Für die erfolgreiche Durchführung Ihres Seminars sind die Begleitbücher nicht erforderlich, aber als Nachschlagewerk für später aber evtl. sinnvoll.
Hier gehts zum Inhaltsverzeichnis
Mit freundlicher Genehmigung der HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH.
[/stextbox]
Details und Begriffserklärungen
finden Sie auch in unseren FAQs.
[stextbox id=“alert“ bgcolor=“D9D9D9″ cbgcolor=“D9D9D9″ bgcolorto=“D9D9D9″ cbgcolorto=“D9D9D9″ image=“null“][ninja_form id=38][/stextbox]