Nach dem Seminar können Sie mit MS Project und dem Project Server webbasiertes Vorgangs- und Ressourcenmanagement durchführen, standortübergreifend per Browser mehrere Projekte verwalten und den Project Server in einer Projektorganisation administrieren.
Versionen 2010, 2013 und 2016
Zielgruppe:
Projektleiter, Controller, Führungskräfte, Projektmitarbeiter.
Inhalt:
· Projekt-Grundeinstellungen:
o Kalender einstellen (Arbeitszeit bzw. arbeitsfreie Tage)
o Wichtige Grundeinstellungen (Extras/Optionen) vornehmen
· Projekt-Struktur:
o Vorgänge erfassen
o Gliederung des Projektes definieren (PSP)
o Meilensteine setzen
· Projekt-Ablauf:
o Vorgänge verknüpfen
o Zeitabstände (Plus bzw. Minus) einstellen
o Einschränkungstermine setzen
o Stichtage definieren
· Projekt-Ablaufanalyse:
o Kritischen Pfad erkennen
o Pufferzeiten ermitteln
· Projekt-Überwachung:
o Speichern und Anpassen des Basisplans
o Soll-Ist-Abweichungen erkennen und darstellen
· Ressourcen-Zuordnung
o Ressourcen erfassen
o Ressourcen den Vorgängen zuordnen
o Darstellung der Zuordnungen in verschiedenen Ansichten
· Berechnung der Arbeitszeiten
o Arbeiten mit den Vorgangsarten Feste Arbeit, Feste Einheiten und Feste Dauer
o Arbeiten mit bzw. ohne Leistungssteuerung
· Verfeinerung der Ressourcen-Zuordnung
o Verteilen der Arbeit auf mehrere Ressourcen
o Arbeitsfreie Tage der Ressourcen eintragen
o Unterschiedliche Beginn- bzw. Endezeiten multipler Ressourcen an bestimmten Vorgängen definieren
o Arbeiten mit Materialressourcen
· Ressourcen-Analyse
o Die Kapazitätsauslastung der Ressourcen darstellen
o Erkennen von Ressourcen-Überlastungen
o Soll-Ist-Abweichungen der Arbeitszeiten erkennen und abbilden
· Projekt-Berichte
o Seite einrichten
o Filtertechniken nützen
o Druckeinstellungen
o Fotos der Pläne erstellen
o Nützen der vordefinierten MS-Project-Berichte
· Benutzerdefinierte Anpassungen vornehmen
o Ansichten anpassen bzw. neue Ansichten definieren
o Verwenden der Text-, Zahlen-, und Attributfelder
o Filter anpassen bzw. neue Filter definieren
Voraussetzung:
Grundlagen der Projektplanung sowie MS-Windows Kenntnisse.
[stextbox id=“alert“ caption=“Offenes Standardseminar“ bwidth=“2″ color=“000000″ ccolor=“FFFFFF“ bcolor=“BA160D“ bgcolor=“FFFFFF“ cbgcolor=“BA160D“ bgcolorto=“FFFFFF“ cbgcolorto=“BA160D“ mleft=“0″ mright=“0″ image=“null“][lgc_column grid=“100″ tablet_grid=“100″ mobile_grid=“100″ last=“false“]Für Privat- und Firmenkunden Als Teilnehmer unserer offenen IT-Seminare arbeiten Sie in unseren Schulungsräumen in angenehmer Atmosphäre am eigenen PC. In den Pausen stehen kalte Getränke, Kaffee und Kekse bereit. Ohne Ablenkung durch Telefon oder andere Verpflichtungen können sich auch Firmenkunden ganz auf die Schulung konzentrieren.[/lgc_column][lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“false“]
Dauer: 3 Tage
Preis: 1.100,00 € pro Teilnehmer
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr[/lgc_column]
[lgc_column grid=“50″ tablet_grid=“50″ mobile_grid=“100″ last=“false“]Termine in Nürnberg
Termine auf Anfrage[/lgc_column][lgc_column grid=“100″ tablet_grid=“100″ mobile_grid=“100″ last=“true“]
Zuzüglich Begleitunterlagen, so gewünscht. Pausengetränke und Teilnehmerzertifikat sind im Preis enthalten. Unsere Unterrichtsgebühren sind nach § 4 Nr. 21b UStG umsatzsteuerfrei.[/lgc_column][/stextbox]
[stextbox id=“alert“ caption=“Firmenseminar“ bwidth=“2″ color=“000000″ ccolor=“FFFFFF“ bcolor=“BA160D“ bgcolor=“FFFFFF“ cbgcolor=“BA160D“ bgcolorto=“FFFFFF“ cbgcolorto=“BA160D“ mleft=“0″ mright=“0″ image=“null“]Als Firmenkunde bekommen Sie Ihr Seminar so maßgeschneidert wie irgend möglich:
– Termine werden in Absprache festgelegt
– Preise als Tagessatz für bis zu acht Teilnehmer
– Inhouse-Seminare sind möglich
– Inhalte werden an Ihren Bedarf angepasst
– eigene Beispiele, Vorlagen und Problemfälle können einbezogen werden
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.
Zuzüglich Begleitunterlagen, so gewünscht. Bei Seminaren in unserem Haus sind Pausengetränke und Teilnehmerzertifikate im Preis enthalten. Unsere Unterrichtsgebühren sind nach § 4 Nr. 21b UStG umsatzsteuerfrei.
Als Inhouse-Seminar innerhalb des Großraums Nürnberg, Fürth, Erlangen entstehen keine zusätzlichen Fahrtkosten.[/stextbox]
Details und Begriffserklärungen
finden Sie auch in unseren FAQs.
[stextbox id=“alert“ bgcolor=“D9D9D9″ cbgcolor=“D9D9D9″ bgcolorto=“D9D9D9″ cbgcolorto=“D9D9D9″ image=“null“][ninja_form id=38][/stextbox]